featured-image

Kunde

AROL

Typ

OEM

Sektor

Verpackung

Das Unternehmen

AROL wurde 1978 in Canelli gegründet und ist ein weltweit führender Anbieter von maßgeschneiderten Verschluss- und Verschließsystemen. Das Unternehmen entwirft 100 % seiner Maschinen selbst und produziert über 95 % ihrer Komponenten intern. Derzeit sind mehr als 25.000 Maschinen in einer Vielzahl von Branchen im Einsatz, darunter Getränke, Lebensmittel, Molkereiprodukte, Speiseöl, Wein und Spirituosen, Körper- und Haushaltspflege, Chemie und Pharma.

Die Zusammenarbeit mit 40Factory

Die Zusammenarbeit zwischen AROL und 40Factory begann Ende 2023 mit der Umsetzung eines Proof of Concept (PoC) auf einer Verpackungslinie für die Kosmetikbranche. Aufgrund des Erfolgs entschied sich AROL, die Plattform auf alle Arten von Maschinen auszuweiten und zusätzlich interne Fachkräfte für das System einzusetzen.

Implementierung der eigenen Industrial IoT-Lösung

Bis heute hat AROL mehrere Produktionslinien, sowohl im Lebensmittel- als auch im Beauty-Sektor, vernetzt und verwendet MORE entweder in der Cloud oder am Edge, je nach Kontext und den Anforderungen des Endkunden.

Mit MORE ist das Unternehmen nun in der Lage, mehrmaschinenfähige Linien zu überwachen, die sowohl aus eigenen Maschinen als auch aus Maschinen anderer Hersteller bestehen. Dadurch werden Produktionsleiter bei der Optimierung des OEE, der Reduzierung von Abfall und Verbrauch sowie bei der schnellen Diagnose von Problemen unterstützt.

MORE ist zudem ein wertvolles Instrument, um Endkunden von AROL bei der optimalen Nutzung der Maschinen zu unterstützen. Dank dieses Tools und der Expertise des AROL-Teams haben die durchgeführten Analysen in einigen Fällen zu einer effizienteren Produktion und einem geringeren Energieverbrauch geführt.

Fazit

Durch die Zusammenarbeit mit 40Factory hat AROL die Effizienz und Nachhaltigkeit seiner Produktionslinien gesteigert. Kürzlich hat das Unternehmen neue Module in MORE integriert, darunter Videoanalyse, Qualitätskontrolle und Nachhaltigkeitsoptimierung, und folgt damit den Zielen von Industry 5.0, um seinen Weg der digitalen Innovation fortzusetzen.


Auf der SIMEI 2024 in Mailand, der Internationalen Messe für Maschinen zur Weinherstellung und Abfüllung, hatten wir das Vergnügen, Denis Ruffino, R&D Technical Director von AROL, zu treffen.

Mit ihm haben wir vertieft, wie MORE eine strategische Schnittstelle zwischen Herstellern und Endkunden darstellt.

Module von MORE:

Consumption Analytics
Lean Analytics
Machine Supervision
Video Streaming

Das könnte Sie auch interessieren

Skip to content