TWIN SENSE - Der MAT von MEP
Die Industrial-IoT-Lösung für die Herstellung von Ausrüstungen zur Verarbeitung von Betonstahl und zur Schweißtechnik.
Kunde
MEP
Typ
OEM
Sektor
Metallverarbeit
Die MEP Group ist ein international bedeutendes Industrieunternehmen, das sich auf die Planung und Herstellung von Ausrüstungen zur Verarbeitung von Betonstahl und Schweißtechnologie spezialisiert hat. Mit einem vielfältigen Maschinenangebot bietet es fortschrittliche Lösungen für das Schneiden, Formen und Schweißen von Metall und erfüllt die Anforderungen verschiedener Branchen.
Die Zusammenarbeit mit 40Factory begann im Januar 2023 mit dem Ziel, die von MEP-Maschinen gesammelten Daten in wertvolle Informationen zur Überwachung und Verbesserung der Produktionsqualität ihrer Maschinen umzuwandeln. Ein besonderes Merkmal dieser Partnerschaft ist, dass die für MEP konfigurierte Industrial-IoT-Lösung, basierend auf MAT und mit dem Namen „Twin Sense“ versehen, die Daten nicht direkt vom PLC mit typischen Automatisierungsprotokollen sammelt, sondern sie über MQTT-Nachrichten empfängt, die von einer proprietären Software des Kunden gesendet werden.
Für die Verbindung der MEP-Maschinen wurden drei verschiedene Datenmodelle erstellt: eines für Maschinen mit Eingaben von Rundstahlrollen, eines für Maschinen mit Eingaben von Stangen und eines für Formroboter. Diese Struktur ermöglicht es MEP, problemlos bis zu 30 verschiedene Maschinenmodelle anzuschließen.
Twin Sense ist eine Edge- und Cloud-Lösung, je nach den Vorlieben des Endkunden. Ihre Konfiguration konzentriert sich auf Überwachung, Analyse und Rückverfolgbarkeit der Produktion. Ein praktisches Beispiel für die Effektivität des Moduls zur Produktionsrückverfolgbarkeit ist die Fähigkeit, jede Produktionscharge einem Gieß-ID zuzuordnen. Dies ermöglicht es, die Herkunft eines weniger leistungsfähigen Teils zu identifizieren und fördert eine kontinuierliche Verbesserung des Produktionsprozesses. Darüber hinaus ermöglicht die Funktion Fleet KPI den Vergleich der Leistungen gleicher Maschinen, um die Frage zu beantworten: „Warum sind einige Maschinen der gleichen Familie leistungsfähiger als andere?“
Twin Sense umfasst auch das Maintenance-Modul, das die verbleibende Lebensdauer der Komponenten überwacht, anzeigt, welche Komponenten nachbestellt werden müssen, die Stückliste manuell oder automatisch erstellt und die Bestellung mit einem einfachen Klick direkt an den Hersteller sendet. Ein weiterer wertvoller Datenpunkt, den die IoT-Lösung bereitstellt, ist die Messung von Abfällen: Wenn das Abfallstück einer bearbeiteten Stange kürzer als ein bestimmter Wert ist, wird es als Abfall betrachtet, da es nicht mehr bearbeitbar ist; wenn es länger ist, kann es für andere Bearbeitungen verwendet werden. Die Funktion „Smart Notifications“ ermöglicht es den Kunden, in Echtzeit Benachrichtigungen über wichtige Ereignisse zu erhalten, sei es über telemetrische Daten oder KPI-Berichte. Dieses System stellt sicher, dass die Benutzer immer auf dem neuesten Stand sind, ohne die Anwendung ständig überprüfen zu müssen.
Dank der Zusammenarbeit mit 40Factory und der Nutzung von MAT hat MEP eine hochmoderne IoT-Lösung, Twin Sense, implementiert. Die Anwendung hat die Distanz zu den Kunden weiter reduziert und es ihnen ermöglicht, sich stärker auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Gleichzeitig sorgt MEP dafür, dass eine immer zuverlässigere, proaktive und qualitativ hochwertige „Business Continuity“ gewährleistet wird.