Künstliche Intelligenz in der Fertigung: Der Bericht auf Rai 3

Künstliche Intelligenz: Chance oder Bedrohung? Es kommt darauf an, wie sie eingesetzt wird: Sie zu beherrschen bedeutet, sie in einen strategischen Verbündeten zu verwandeln.

23 Dez. 2024
Bearbeitet von 40Factory

Am Sonntag, den 22. Januar 2024, wurde auf Rai 3 ein interessanter Bericht über die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz im Fertigungssektor ausgestrahlt. Das Programm mit dem Titel “Eine intelligente Intelligenz?” vertiefte die Potenziale von Industrial-IoT-Lösungen und generativer künstlicher Intelligenz und zeigte konkrete Beispiele dafür, wie diese Technologien Mehrwertdienste für Unternehmen bieten können.

MAT und Wilson.ai: Innovation im Dienste der MFL Group

Im Bericht wurden zwei Schlüsseltools vorgestellt, die von 40Factory entwickelt wurden: MAT und Wilson.ai. MAT (Machine Analytics Tool) ist eine skalierbare und konfigurierbare Industrial-IoT-Lösung, die Daten von industriellen Maschinen in strategische Informationen umwandelt und die betriebliche Effizienz optimiert. Wilson.ai hingegen ist ein Generator von virtuellen Assistenten, der auf generativer künstlicher Intelligenz basiert und entwickelt wurde, um das Unternehmenswissen zu digitalisieren und zu synthetisieren. Zu seinen zahlreichen Anwendungen gehört die Unterstützung der täglichen Abläufe, der Service- und Trainingsaktivitäten und trägt dazu bei, die Arbeitsprozesse im Unternehmen effizienter zu gestalten.

Praktische Anwendungen von Wilson.ai in der Industrie

Ein konkretes Beispiel, das im Bericht vorgestellt wurde, betrifft einen Wartungseingriff an einer Maschine von MFL Group. Wenn eine Spule auf die Achse montiert werden muss, liefert Wilson.ai automatisch die Materialliste, das detaillierte Arbeitsverfahren und eine technische Zeichnung mit allen notwendigen Informationen für die Montage. Dieser Prozess vereinfacht nicht nur die Aufgabe, sondern reduziert auch die Fehlerquote und die Ausfallzeiten.

Darüber hinaus ermöglicht es Wilson.ai den Kunden, direkt über die Plattform Support-Tickets zu eröffnen und sofortige Antworten in Echtzeit in über 100 Sprachen zu erhalten. Diese Art der personalisierten Unterstützung verbessert das Kundenerlebnis und optimiert die Effizienz des After-Sales-Services, wodurch MFL sich auf dem Markt mit einem einzigartigen Angebot abhebt, das sie deutlich von der Konkurrenz differenziert.

Für weitere Details laden wir Sie ein, den vollständigen Bericht auf RaiPlay anzusehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Skip to content