Der Maschinenbauer der Zukunft muss neben exzellenten Maschinen auch exzellente Dienstleistungen anbieten. Mehr als 50 % der Kaufentscheidung für eine neue Maschine wird von der Qualität des angebotenen Kundendienstes beeinflusst. Die einzige Möglichkeit, fortschrittliche Dienstleistungen anzubieten und nah am Kunden zu bleiben, besteht darin, digitale Plattformen für die Vernetzung der Maschinen einzuführen. Neben der Schaffung der richtigen Unternehmenskultur. 40Factory kann Sie auf diesem ehrgeizigen Weg der Innovation unterstützen.
Warum eine Industrial IoT-Lösung hilfreich ist
Wir verstehen Ihre Fragen
Die Entscheidung für den Weg der Digitalisierung und Servitization ist ein langer und komplexer Entscheidungsprozess. Lassen Sie uns einige Ihrer Zweifel ausräumen.
Technologisches Know-how
Herausforderung – Wie kann man die Komplexität der Implementierung einer industriellen IoT-Plattform ohne großes internes technologisches Fachwissen bewältigen?
Lösung – MAT wurde entwickelt, um den Konfigurationsprozess so einfach wie möglich zu gestalten. Während der anfänglichen Implementierungsphase der Plattform werden Sie Schritt für Schritt von einem Anwendungsingenieur von 40Factory begleitet, der Ihnen alle erforderlichen Fähigkeiten vermittelt, damit Sie bei der täglichen Verwaltung der Lösung so autonom wie möglich werden.”
Hohe Kosten.
Bedenken – Wenn Maschinenbauer über die Einführung einer industriellen IoT-Plattform nachdenken, ist eine der größten Bedenken die Kostenfrage.
Lösung – MAT ist eine modulare Lösung, die durch ihren modularen Aufbau die Flexibilität bietet, mit dem Nötigsten anzufangen und später bei Bedarf mit fortschrittlicheren Modulen aufzurüsten. Darüber hinaus ermöglicht das Software-as-a-Service (SaaS)-Geschäftsmodell die Zahlung einer Jahresgebühr nur für die tatsächlich angeschlossenen Maschinen.
Kulturelle Barrieren
Bedenken – Wie kann der Widerstand gegen Veränderungen innerhalb der Organisation bewältigt und alle Unternehmensbereiche (Vertrieb, Kundendienst, Marketing usw.) in den Innovationsprozess einbezogen werden?
Lösung – Wir bieten Schulungs- und Beratungsprogramme für alle wichtigen Unternehmensfunktionen an, um Widerstände gegen Veränderungen zu überwinden und ein schnelles Verständnis für neue Technologien und Geschäftsmodelle sicherzustellen.
Integration in bestehende Systemen
Herausforderung – Die Integration einer industriellen IoT-Lösung kann oft kompliziert sein, insbesondere wenn es um die Integration mit bestehenden Systemen wie SCADA und MES geht.
Lösung – MAT wurde für die Integration und den Informationsaustausch mit externen Systemen wie bestehenden MES- und SCADA-Systemen entwickelt. Viele unserer Kunden haben auch veraltete SCADA- oder MES-Lösungen zugunsten von MAT im EDGE-Modus mit dem Modul JOB EXECUTOR ersetzt.
Cybersicherheit und Datenschutz
Herausforderung – Die Verbindung von Maschinen mit der Cloud birgt Risiken wie Datenverlust oder -diebstahl oder sogar Cyberangriffe auf die Maschinen selbst.
Lösung – MAT wurde nach dem Paradigma der Cybersicherheit von Anfang an entwickelt: In regelmäßigen Abständen führt eine unabhängige, spezialisierte und zertifizierte Stelle Bewertungen und Penetrationstests durch, um sicherzustellen, dass die gesamte Architektur den aktuellen Standards der industriellen Cybersicherheit entspricht. Dank der Multi-Cloud-Architektur sind die Daten immer unter Ihrer direkten Kontrolle.
Heterogener Maschinenpark
Bedenken – Mein Unternehmen baut sehr unterschiedliche Maschinen. Das macht die Verwaltung einer industriellen IoT-Plattform sehr ineffizient.
Lösung – MAT bewältigt die Herausforderung der Skalierbarkeit, indem es eine flexible Lösung bietet, die “herstellerfest” ist. Mit dem MAT Control Center können Konfigurationsmodelle mit verschiedenen Optionen erstellt werden, die leicht und schnell für jede produzierte Maschine angepasst werden können.