
FIMI IOT
Der MAT von FIMI
Die Industrial-IoT-Lösung für die Verwaltung von kompletten Anlagen und Maschinen zur Verarbeitung von Metallcoils.
Kunde
Macotec
Typ
OEM
Sektor
Glas
Macotec wurde 1996 gegründet und entwirft, baut und installiert Maschinen und automatische Anlagen für das Schneiden, Lagern und Handhaben von Flachglas. Gegründet aus der Leidenschaft seiner beiden Gründer für Technologie und Glas, ist das Unternehmen heute eine solide und international anerkannte Größe, die sich durch Produktspezialisierung auszeichnet und die Lieferung von Maschinen mit modernster Technik, aktueller Ausstattung und hoher Zuverlässigkeit garantiert. Der Betriebssitz in Rogolo (Sondrio) erstreckt sich über ca. 10.000 m² und beherbergt die mechanischen Bearbeitungsabteilungen mit hochpräzisen Maschinen, Büros, Showroom, Abteilungen für technische Konstruktion, Service und Fertigung sowie Bereiche für Tests und Montage der Anlagen.
Die Partnerschaft zwischen Macotec und 40Factory begann im Jahr 2023, als Letztere mit der Entwicklung von Wilson.ai startete – dem ersten virtuellen Assistenten, der speziell für die Industrie entwickelt wurde. Dank der Investition von Microsoft in OpenAI gehörte 40Factory zu den ersten Unternehmen, die private GPT-Algorithmen auf der Azure-Plattform in einer Testphase nutzten. Innerhalb von nur zwei Monaten nahm Wilson.ai Gestalt an und wurde schnell einer ausgewählten Gruppe von Kunden zugänglich gemacht, die aktiv am Projekt mitwirkten und wertvolles Feedback gaben. Auf diese Weise entstand ein hochfunktionales Werkzeug, das speziell auf die Bedürfnisse der Endanwender – in der Regel Maschinenbediener – zugeschnitten ist. Dieser Prozess mündete im Juni 2023 in die Veröffentlichung der Beta-Version, die rund 30 Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter auch Macotec, zur Verfügung gestellt wurde.
Ein wichtiger Meilenstein dieser Zusammenarbeit war später im selben Jahr die Vorstellung des virtuellen Assistenten von Macotec, der auf Wilson.ai-Technologie basiert, auf der Vitrum – einer der bedeutendsten internationalen Fachmessen für die Glasindustrie.
Heute nutzt Macotec Wilson.ai, um seinen Kundensupport weiter auszubauen – insbesondere durch die Integration in den Remote-Service, der mittlerweile von allen Kunden verwendet wird. Über die Epsilon-Plattform, die bequem vom Maschinen-PC über das Kundenportal zugänglich ist, können Bediener ihre Maschinen anzeigen und diejenige auswählen, für die sie sofort Unterstützung benötigen. In diesem Moment erfolgt die Interaktion mit dem virtuellen Assistenten Epsilon unmittelbar und ermöglicht schnelle Antworten – so, als wäre er ein nativer Bestandteil der Macotec-Anwendung.
Kann der Assistent das Problem nicht lösen, wird die Anfrage nahtlos an einen Macotec-Techniker weitergeleitet. Der menschliche Ansprechpartner kann den Gesprächsverlauf einsehen, die Interaktion verfolgen und in Echtzeit Unterstützung leisten – und so eine reibungslose Verbindung zwischen Automatisierung und menschlichem Support sicherstellen.
Die Zusammenarbeit zwischen Macotec und 40Factory hat durch den Einsatz von Wilson.ai konkrete Innovationen im Kundensupport hervorgebracht. Dieser Anwendungsfall zeigt, wie generative KI die industriellen Serviceprozesse transformieren kann: Sie macht den Zugang zu Informationen schneller und intuitiver und eröffnet neue Möglichkeiten, KI mit menschlichem Fachwissen zu kombinieren – für einen immer effizienteren und reaktionsfähigeren Support.